Biodiagnostische Blutanalyse:
Blutwerte verstehen, Zusammenhänge erkennen, Ursachen erforschen, Check up...
Breites Analysespektrum, medizinische Diagnostik erweitert um die Beurteilung nach ganzheitlichen Aspekten...
Blutabnahme - Termine Montag, 27.01. - 9.00 + 18.00 Uhr; Donnerstag, 30.01. - 9.00 Uhr; Mittwoch, 05.02. - 9.00 Uhr; Mittwoch, 12.02. - 9.00 + 18.00 Uhr; Montag, 17.02. - 9.00 Uhr Dienstag, 18.02. - 18.00 Uhr Und nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich
Weitere Info direkt in der Praxis
DETOX - BEHANDLUNG
Sanft & Effektiv !
ENTSCHLACKUNG für den ganzen Körper im Fußbad mit dem
HC5 IONIC CLEANSER
Entlasten Sie Ihre Entgiftungsorgane! Zusätzlich unterstützend wirken Teemischungen, homöopathische und pflanzliche Präparate, Aura Soma Essenzen, Lymphdrainage und Meridianbehandlungen.
Besonders empfehlenswert als Frühjahrskur oder nach schwerwiegenden Erkrankungen.
Erste Behandlung inklusive Austesten - 80,- €
jede weitere Behandlung - 45,- €
Weitere Erklärungen gern direkt in der Praxis – bitte sprechen Sie mich an!
Aktuelle Forschungsergebnisse
Seltener Demenz nach Gabe von Ginkgo-Spezialextrakt
Bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen, die häufiger Ginkgo-Arzneimittel verordnet bekamen, ist das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, geringer als bei Patienten, die den Wirkstoff nicht einnahmen. Diesen Zusammenhang zeigt eine retrospektive Kohortenstudie der Universität Leipzig und der Berliner Charité.
Außerdem belegt eine Studie die Wirksamkeit bei Brain-Fog als Post-Covid Symptom
Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung |
In unserem Körper ist die Entsorgung beschädigter Zellbestandteile unerlässlich für die Aufrechterhaltung von Geweben und Organen. Ein internationales Forschungsteam unter der Federführung der Universität Bonn hat nun wesentliche Einblicke in die Regulation eines beteiligten Entsorgungssystems erzielt. Demnach wird dieses durch Krafttraining aktiviert. Die Befunde könnten die Grundlage für neue Therapien gegen Herzversagen und Nervenerkrankungen bilden. |
Long COVID: Ansammlung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins hat dauerhafte Auswirkungen auf das Gehirn |
Forschende haben einen Mechanismus identifiziert, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt. Die Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein in den Hirnhäuten und im Knochenmark des Schädels bis zu vier Jahre nach der Infektion verbleibt. Diese dauerhafte Präsenz des Spike-Proteins könnte bei den Betroffenen chronische Entzündungen auslösen und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen erhöhen. Studien mit Mykotherapie geben Hoffnung bzgl. der Therapie zahlreicher Symptome. |